Datenschutzerklärung
- Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir als Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Gemeinschaftspraxis Dr. medic. stom. Adrian Ortner, Dr. med. dent. Simone Esser M.Sc. M.Sc.
Kommerner Straße 35
53879 Euskirchen
Telefon: (02251) 71416
E-Mail: info@implantologie-euskirchen.de
Wir haben für unsere Praxis einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie wie folgt erreichen:
Rechtsanwalt Michael Lennartz
c/o lenmed.de Rechtsanwälte
Kurt-Schumacher-Straße 2
53113 Bonn
Telefon: (0 228) 249 944 – 0
E-Mail: datenschutz@dr-simone-esser.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular (s.u.) eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und Ihnen die Kontaktaufnahme zu uns zu ermöglichen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 384 24 – 0
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
- Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen
COOKIE-EINSTELLUNG
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
- Alle Cookies zulassen
- Nur First-Party-Cookies zulassen
- Keine Cookies zulassen
HILFE
Server-Log-Dateien
Unsere Internetseite erfassen mit jedem Aufruf, unabhängig ob durch den Nutzer oder ein automatisiertes System eine Reihe von (allgemeinen) Daten und Informationen. Die Erfassung und Speicherung erfolgt in den sog. Logfiles unseres Servers.
Folgende Daten können erfasst und gespeichert werden:
– Verwendetes Betriebssystem,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– IP-Adresse (Internet-Protokoll- Adresse),
– Browsertypen und Versionen,
– Referrer (Internetseite, von der aus auf unser System zugegriffen wird),
– Unterwebseiten, die unser System ansteuern,
– Internet-Service-Provider des Systems, das auf unsere Internetseiten zugreift,
– ähnliche Daten und Informationen, welche das System des Nutzers vor digitalen Angriffen schützen (z.B. Anti-Viren-Programme).
Hintergrund dieser Datenerhebung sind:
– die korrekte Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite
– die Optimierung der Internetseite
– die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unseres Internetauftritts
– die Bereitstellung notwendiger Informationen, um im Falle eines Cyberangriffs die Strafverfolgung zu ermöglichen.
– die Auswertung, damit Datenschutz und Sicherheit erhöht werden können, um ein optimales Schutzniveau zu erreichen,
– zu administrativen Zwecken.
Die Aufbewahrung der Server-Logfiles erfolgt getrennt von den übrigen angegebenen personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetpräsenz ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das diesbezügliche berechtigte Interesse folgt aus den zuvor aufgezählten Hintergründen der Datenerhebung. Bei der Erfassung und Verwendung der vorgenannten Daten werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person (Nutzer) gezogen. Die Server-Logfiles werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.
Kontakt- und Bewertungsformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen n oder uns eine Bewertung im entsprechendem Formular zukommen lassen wollen, werden Ihre Angaben aus dem jeweiligen Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bzw. zur Veröffentlichung Ihrer Bewertung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontakt- oder Bewertungsformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontakt- oder im Bewertungsformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Weitere Tools
Aufnahmebogen
Auf unserer Homepage können Sie unter dem Reiter „Kontakt“ den Menüpunkt „Aufnahmebogen“ anklicken und werden dann auf eine externe Seite des Anbieters Synmedico GmbH aus Kassel weitergeleitet. Dort können Sie dann unser digitales Patientenaufnahme-Formular (Anamnesebogen) ausfüllen, welches mit unserer Praxissoftware verknüpft ist. Die Datenschutzerklärung diesbezüglich finden Sie unter https://infoskophost.de/o/ZFXHQDEH8ONX5CVUWRVXIF8OXVY34P6P/.
Einsatz eines KI-gestützten Chatassistenten
Wir setzen auf unserer Website einen digitalen Chatassistenten ein, der Nutzerinnen und
Nutzern allgemeine Informationen zur Praxis (z. B. Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten,
organisatorische Hinweise) bereitstellt. Der Chatassistent ersetzt keine medizinische Beratung
und führt keine Anamnese, Diagnostik oder Terminvergabe durch.
Technische Bereitstellung
Die Chatfunktion wird technisch bereitgestellt durch:
synMedico GmbH
Wilhelmshöher Allee 300
34131 Kassel
synMedico stellt ausschließlich die technische Infrastruktur bereit und hat keinen Zugriff auf
Inhalte oder Verläufe von Chatkommunikationen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch synMedico finden Sie unter:
https://synmedico.de/datenschutz/
Verarbeitung durch Dritte (OpenAI)
Zur Generierung von Chat-Antworten nutzt die Anwendung eine Schnittstelle („API“) zur KI-
Plattform von:
OpenAI, Inc.
3180 18th Street
San Francisco, CA 94110, USA
Die Inhalte Ihrer Texteingaben im Chat werden an OpenAI übermittelt und dort verarbeitet,
um eine passende Antwort zu erzeugen. OpenAI speichert diese Inhalte ggf. temporär zur
technischen Bereitstellung. Eine Verwendung dieser Daten zum Training der Modelle erfolgt
nicht.
Die Übermittlung von Daten an OpenAI in die USA erfolgt auf Grundlage geeigneter
Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO zur Sicherstellung eines angemessenen
Datenschutzniveaus.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenAI finden Sie unter:
https://openai.com/privacy
Details zur Verarbeitung im Rahmen der API-Nutzung finden Sie unter:
https://platform.openai.com/docs/guides/your-data
Kategorien verarbeiteter Daten
Im Rahmen der Chatnutzung werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten
verarbeitet, es sei denn, Sie geben diese freiwillig ein.
Verarbeitet werden:
- vom Nutzer eingegebene Freitexte (z. B. organisatorische Fragen)
- systemseitig generierte Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Thread-ID)
Sofern Sie freiwillig personenbezogene Angaben (z. B. Name, Telefonnummer,
Gesundheitsinformationen) in den Chat eingeben, können diese technisch erfasst und
verarbeitet werden – sie sind jedoch nicht erforderlich und werden ausdrücklich nicht
abgefragt. Bitte geben Sie keine sensiblen oder medizinischen Informationen im Chat ein.
Zweck der Verarbeitung
- Bereitstellung praxisbezogener Informationen
- Verbesserung der Erreichbarkeit und Nutzerfreundlichkeit
- Vorqualifizierung für weiterführende Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO.
Sofern Sie besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten)
angeben, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Speicherdauer
Die Praxis speichert Chatdaten nicht dauerhaft. Inhalte werden lediglich temporär
verarbeitet, um eine unmittelbare Antwort zu generieren sowie zur Wiederherstellung und
Fortführung des Gesprächsverlaufs über mehrere Sitzungen hinweg.
Hierzu wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit einer sogenannten Thread-ID gesetzt. Diese
ermöglicht es, den bisherigen Chatverlauf bei erneutem Aufruf der Seite wiederherzustellen.
Die Laufzeit dieses Cookies beträgt 30 Tage. Der zugehörige Verlauf wird serverseitig
entsprechend vorgehalten und automatisch gelöscht, wenn er nicht mehr benötigt wird oder
die Thread-ID abläuft. Eine darüber hinausgehende Speicherung durch die Praxis erfolgt
nicht.